Dein Warenkorb ist gerade leer!
Hallo Jörg,
ich habe kürzlich einen Musiker auf Genos bewundert, der ein Template für die Mikrofonnutzung erstellt hat. Er belegte dabei die Slider 1-6 mit nützlichen Features für den Mikrofoneinsatz.
Slider 1 Mikro Lautstärke
Slider 2 Mikro Reverb
Slider 3 Mikro Chorus
Slider 4 VHBalance
Slider 5 VHEffekt
Slider 6 Panorama
Das Ganze hat er dann als Registrierung abgespeichert.
Nun meine Frage: Wie kann ich dieses Template auf alle meine Registrierungen legen, ohne dass ich die alle neu programmieren muss?
Ich denke, das wäre eine tolle Frage für Rainer und Dennis Power Tipps. Wäre absolut interessant für viele Live Musiker. Man hat so im Handumdrehen
die Lautstärke und den Hall (u.a.) geregelt, ohne dass es zu Rückkopplungen kommt. Der vorhandene Mic-Gain Regler ist hier keine große Hilfe, weil man nicht einmal die Lautstärke auf „0“ setzen kann. (jedenfalls bei meinen Kondensator Mikros!)
Ich hoffe, dass die beiden meine Frage beantworten können und Rainer etwas austüffteln wird.
Warte mit Spannung auf die nächsten Power Tipps :))
Liebe Grüße juese
Hallo Juese,
hierzu kann man die kostenlose SW „Yamaha Registration Manager“ (YRM) in der neuen, noch nicht veröffentlichten Version 5.3 nutzen. Wenn eine Registrationsdatei diese ganzen Einstellungen enthält, kann man diese auch im Batch (also im Stapel) auf alle vorhandenen RGT-Dateien duplizieren.
Es würde an dieser Stelle zu weit führen, alles zu erläutern, Jörg verfügt über die beiden Dateien des YRM 5.3, die in einem beliebigen Ordner zusammen gespeichert lauffähig sind.
Es gibt eine deutsche Seite, wo man die bisherige YRM 5.1.1 Special herunterladen kann einschließlich des dt. Handbuchs und für die upgedatete Version 5.3 gibt es einen Entwurf einer Hdb-Ergänzung, in der diese Möglichkeit dazu beschrieben wurde (hat Jörg).
Da der Download über die Seite eines anderen Musik-SW (Styles-) Erstellers zu machen ist, überlasse ich es Jörg sich dazu zu äußern, da ich einen Link zu einem Wettbewerbskollegen nicht in diesen Beitrag reinschreiben möchte.
Gruß,
Klaus
Hallo und danke Klaus!
Hallo Jouse,
es gibt noch die Möglichkeit über eine „Startregistrierung“.
In dieser Registrierung wird alles Mögliche gespeichert, was man so als Grundeinstellung braucht.
Unter anderem auch die ganzen Assignables (zuweisbare Regler und Knöpfe)
In ALLEN anderen Registrierungen speicherst Du nur das Nötigste! Also keine Assignables.
So kannst Du immer sicher gehen, dass Deine Registrierungen die Assignables nicht ändern.
Falls Du bisher immer mit einem Häkchen bei Assignables, etc. Registrierungen gespeichert hast, kannst Du dies durch Aufrufen und neu speichern (ohne das Häkchen) entsprechend ändern.
Oder Du arbeitest Dich in die von Klaus genannte Software ein.
Einfach in Google eingeben „Yamaha Registration Manager Murray Download“ dann kommst Du zu der Software 😉
Beste Grüße
Jörg.
PS: Oder Du schreibst mir eine kleine Nachricht auf info[at]keyboard-akademie.de – Wenn Klaus einverstanden ist, mache ich Dir auch den YRM in der Version 5.3 gerne zugänglich.
Ja, Jörg, mach das und sende ihm dann auch noch das 5.1.1 YRM Handbuch mit.
Zum Upload überschreitet es die erlaubten 2 MB.
Gruß, Klaus
