Registrationen mit …
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Registrationen mit der App Songbook Pro laden

5 Beiträge
3 Benutzer
1 Reactions
238 Ansichten
Beiträge: 72
Harmonie-Schöpfer
Themenstarter
 

Hallo zusammen,

ich habe vor längerer Zeit den Wechsel von OnSong nach Songbook Pro gemacht.
Songbook Pro kann ich wärmstens empfehlen.
Ich hatte auch mit der App Songbook+ eine längere Zeit versucht zu arbeiten, aber das fixe, starre pdf ist einfach nicht brauchbar.
Leider, denn die Ansteuerung der Keyboards (Registration laden) ist ein Traum in Songbook+
Nur nützt das alles nichts, wenn man durch das pdf Format (Songbook+ wandelt alles nach pdf) nicht sinnvoll und vernünftig arbeiten kann.
Hatte dazu auch guten Kontakt mit dem Support und der Programmierer hat zu mindest den Importe also das wandeln von ChordPro nach pdf, angepasst und für eine bessere Umsetzung gesorgt. Nichts desto trotz kann ich mit der App nicht sinnvoll arbeiten.
Täglich habe ich mit den Unzulänglichkeiten gekämpft.

Songbook Pro ist für mich die beste App auf dem Markt und ich habe nun bezüglich der Ansteuerung unserer Keyboards (in meinem Fall GENOS 1, wird auch mit GENOS 2 und sicherlich PSR Geraten genauso gehen) getüftelt und war erfolgreich.

Eine kleine Anleitung dazu habe ich als PDF erstellt:
https://www.icloud.com/iclouddrive/0deF18WHDzd5dOrGfZ31IC9SA#Reg_laden_mittels_Midibefehl_-_Songbook_Pro

Da die Datei größer als 10MB ist, konnte ich sie hier nicht anhängen. Daher mittels iCloud Drive.

Bei Fragen könnt ihr mich gerne jederzeit ansprechen.

Gruß
sven


Dieses Thema wurde geändert Vor 5 Monaten von svenyeng
 
Veröffentlicht : 2. Mai 2025 21:30
wilfried-p reacted
Beiträge: 229
Akkord-Meister
 

Hallo Sven

Besten Dank für deinen Input. Ich arbeite schon länger mit Forscore. Ist vielleicht eher für PDFs mit Notendarstellung geeignet. Regs lassen sich ebenso mit Midibefehlen öffnen – sehr praktisch…

Beste Grüsse
Reinhard


 
Veröffentlicht : 4. Mai 2025 17:29
Beiträge: 232
Solo-Künstler
 

Hallo Sven,

das Thema interessiert mich. Dass man so die Registrierungen nur nach ihrer sortierten Position abrufen kann, wundert mich allerdings. Thoralf Abgarjan hat vor einiger Zeit in einem Video  gezeigt, dass man einen Midi-Sysex absetzen kann, der den Ordner gezielt aufruft ( https://youtu.be/4VJvnLL5GB0 ). Demnach also F0 43 73 01 52 26 03 00 00 00 …pfad… 00 F7, pfad beginnt mit USB:/

Von irgendwo hab ich mir auch mal notiert, wie der Sysex zur Anwahl eines Registrierungeplatzes aussieht: F0 43 73 01 52 25 11 00 02 00 xx F7, xx= 00 bis 09. Hab leider vergessen, woher ich das hab.

Kann man das dem Songbook Pro beibringen? Ich überlege nämlich, mir so etwas oder etwas ähnliches zuzulegen, bzw. jemandem unverbindlich zum Ausprobieren zu empfehlen.

Gruß, Wilfried

 


 
Veröffentlicht : 16. Mai 2025 11:52
Beiträge: 72
Harmonie-Schöpfer
Themenstarter
 

Hallo!

@wilfried-p:

Leider geht das nicht, denn man kann in Songbook Pro leider keinen SysEx Befehl eingeben.
Das wäre in der Tat schön gewesen.
Das Video von Thoral kenne ich.

Super einfach geht es mit Songbook+.
Da rufst Du einfach den Text auf und am GENOS rufst Du die Reg auf.
Am iPad sagst Du verknüpfen. Fertig.
Wenn Du nun den Text öffnest wird die Reg geladen, lädst Du die Reg am GENOS, wird der Text am iPad geöffnet.
Das ist die einzige App am Markt, die diesen einfachen Weg geht. Das tolle ist halt auch, das man sich gar nicht mit SysEx auseinander setzen muss.
Leider ist der große Nachteil bei Songbook+ das pdf Format.
Alles was man importiert wird nach pdf gewandelt.
Mittlerweile kann man auch ChordPro importieren. Der Entwickler ist sehr nett und sehr bemüht.
Ich hatte letzte Woche eine Videokonferenz mit ihm und es wird noch das eine und andere bezüglich ChordPro ändern.
Nichts desto trotz muss man mit allen großen Nachteile des pdf Formates und er App leben.
Das hatte ich ja schon in meinem Eingangsposting geschrieben.

Letztendlich finde ich das mit dem abrufen der Regs nach der sortierten Position mit Songbook Pro nicht so schlimm.

Gruß
sven


 
Veröffentlicht : 18. Mai 2025 10:01
Beiträge: 232
Solo-Künstler
 

Hallo Sven,

Du hast mir einen interessanten Weg eröffnet, auf den ich selber erst mal nicht gekommen wäre.

Ich habe mir in den letzen Jahren viel Wissen über Midi und die Tricks bei meinem Keyboard angeeignet. Bin sehr technikorientiert und mache gerne Experimente mit einem eigenen Binär-Editor. So habe ich es geschafft, ein Midifile entsprechend zu ergänzen. Wenn ich das über einen externen Player abspiele, klappt das verblüffend gut, Reg-Platz-Wechsel auch mitten im Song. Man muss in diesem Fall keinen Kanal gezielt auf „Keyboard“ routen, lediglich Sysex Receive einschalten (und extern Transmit). Und sich natürlich im klaren sein was dabei alles dummes passieren kann.

Ich benutze derzeit ein zweites, altes Keyboard. Nun habe ich also einen frischen Input, was ich künftig machen könnte. Vielen Dank!

Gruß Wilfried


 
Veröffentlicht : 19. Mai 2025 11:31
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner