Playlisten sollen n…
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Playlisten sollen nicht automatisch weiterspielen, sondern manuell

8 Beiträge
5 Benutzer
0 Reactions
1,055 Ansichten
Beiträge: 3
Melodie-Entdecker
Themenstarter
 

Lieber Dennis, lieber Rainer,

zunächst einmal herzlichen Dank für Eure Videos, Infoa und Software rund um GENOS.

Ich habe folgende Frage:

wenn man eine Playlist angelegt hat (in meinem Fall Audio). Kann man die Titel auch manuell starten? Bei mir laufen sie alle durch. Ich möchte aber, dass ein Titel durchläuft Tuns ich dann je nach Länge der Ansage unseres Sängers, den nächsten Titel von der Playlist manuell starten.  Bisher geht das nur, wenn ich am Ende des vorherigen Titels die Start/Stop-Taste drücke, dann den nächsten Titel einstelle und wieder Start drücke! Sehr umständlich bei einer Live-Performance.

 

Beste Grüße aus Köln

Dietmar


 
Veröffentlicht : 17. August 2023 21:45
Beiträge: 1757
Moderator
 

Hallo Dietmar,

meinst Du Playlisten oder bindest Du die Audiofiles in einer Songlist ein? Über Playlisten müsste das jedenfalls funktionieren. Dies erfordert jedoch, dass jedes Audiofile in einer Registrierung eingebunden wird, welche dann in eine Playlist eingetragen wird.

Die Songlist erfüllt nur das, was eine MP3-Player Songliste tut: Nach Aufruf alle enthaltenen Songs gnadenlos hintereinander abspielen.

Liebe Grüße, Jörg.


 
Veröffentlicht : 20. August 2023 23:29
Beiträge: 3
Melodie-Entdecker
Themenstarter
 

Hallo Jörg,

 

Danke für Deine Antwort!

Ich meine Songlisten! Die spielen gnadenlos alles durch. Es wäre schön, wenn sie automatisch nach jedem Song stoppen, statt den nächsten automatisch abzuspielen!

Ich stoppe es nun am Ende des Songs manuell mit der Stop/Play Taste manuell! Gibt es hier die Möglichkeit, dass er nach dem Song automatisch stopp?

Mit besten Grüßen

Dietmar


 
Veröffentlicht : 20. August 2023 23:45
Beiträge: 72
Harmonie-Schöpfer
 

Hallo!

Jörg hat es ja schon erklärt.

Die Songlist ist eine Playlist und die wird automatisch angespielt, was auch völlig korrekt ist. Ein Player auf dem Notebook macht es genau so.

Ich frage mich eh, warum Du Audiofiles mit einem Keyboard abspielst. Ich würde das per iPad machen. Da mit ner App den Songtext drauf und das MP3 hinterlegen. Dann erstellt man ne Setlist und fertig.

Alternativ, wenn unbedingt per Keyboard angespielt werden soll, würde ich mit Registrierungen arbeiten. Dann kannst Du auch sauber die Keyboardeinstellungen für jeden Titel speixhern, falls Du überhaupt live dazu spielst.

Gruß

sven

 


 
Veröffentlicht : 21. August 2023 08:24
Beiträge: 3
Melodie-Entdecker
Themenstarter
 

Hallo Sven,

ja, ich spiele live dazu und mache es auch über Registrierungen!
Vielen Dank!

Mit besten Grüßen

Dietmar


 
Veröffentlicht : 21. August 2023 08:30
Beiträge: 1
Tasten-Neuling
 

@svenyeng 

Servus. Ich finde die ursprüngliche Frage total berechtigt. Kann man diese automatische „starte das nächste automatisch“ deaktivieren. Ich selber habe ein T5 und Genos1. Beim T5 habe ich immer Ordner basierend mit MIDIs gearbeitet. Entweder A-Z Sortierung, oder Genre bezogen, oder bereits zusammengestellte Sets. Hat soweit super funktioniert. 

Jetzt bietet das Genos den Songplayer an. An und für sich eine super Geschichte. Ich kann mir super spontan aus meinen Ordnern heraus eine „Runde“ zusammenstellen und als Playlist vorbereiten. So weit so gut. 

Es ist aber absolut nicht logisch warum automatisch nach dem Ende eines Midis direkt das nächste beginnt. Vielleicht möchte ich noch moderieren oder was auch immer. Der Gitarrist wechstelt die Gitarre etc. Da wäre es doch super, wenn ich proaktiv entscheide durch auswahl des nächsten songs und „START“ drücken, dass es los geht. 

Oder sehe ich das falsch?

Gibt e eine bedientechnische Alterntaive zum erstellen von Sets oder Playlists? (MIDI) Audio Songs oder MP3 benutze ich nicht auf dem Keyboard.

 

DAnke im Voraus. 


 
Veröffentlicht : 9. November 2024 13:31
Beiträge: 72
Harmonie-Schöpfer
 

Hallo!

Also ich nutze eine App auf dem iPad und kann dann beim öffnen des Textes auf dem iPad eine Befehl via Midi senden, um die Registrierung zu dem Song zu laden.
Kann dann los spielen, wenn ich will.

Und wie ich oben schon schrieb sind Registrieren der beste Weg.

Gruß
sven


 
Veröffentlicht : 9. November 2024 18:54
Beiträge: 245
Solo-Künstler
 

Hallo,

-zugegeben- nur so eine Idee:

um etwas mehr zeitlichen Spielraum zum manuellen Stopp zu haben, würde ich einen einspurigen, (fast) leeren Song anlegen mit z.B. 10 Takten nichts und irgendwo ein einziger Ton mit Lautstärke 0 (sonst klappts nicht). Den würde ich nach jedem Song einfügen und hätte dadurch etwas mehr Zeit zum Anhalten. Dann mit dem Sprung-Button zum nächsten Song, der jetzt erst mal wartet.

LG Wilfried

 


 
Veröffentlicht : 11. November 2024 00:04
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner