Dein Warenkorb ist gerade leer!
Hallo liebe Musikfreunde,
unser Robby Müller hat ein Dokument entwickelt, welches auf einfache Art und Weise die Programmierung eines Yamaha MFC-10 Footcontroller in Verbindung mit Genos und PSR-SX900/700 erklärt.
Beste Grüße
Jörg von der Keyboard-Akademie.
Danke Jörg für diese Anleitung!
Sie ist gut umgesetzt und erleichert ernorm die Programmierung des MFC10.
In diesem Sinne – Alles wird gut ….
Hallo,
gerne. Der Großteil an Ehre gebührt aber Robby 😉
Viel Spaß beim Programmieren
Jörg.
Danke an Beide,
Mit dieser Einleitung könnte ich meinen verstaubten MFC 10 wieder mit dem Genoss in betrieb nehmen.
Wie immer einen toller Job von Robby,
Musikalische Grüsse aus dem Elsass
Eric
Die Programmierung der MFC 10 Fußtaster Belegung in Verbindung zum Jamaha Genos ist scheinbar mit einfachen Worten nicht zu erklären ,
weil es zu viele Schritte dazu benötigt. Die Noten Auswahl ist leider auch nicht perfekt.
Hallo Rudolf,
Jamaha (hihihi) das fand ich gut 🙂 (y)
Programmierung benötigt immer viele Schritte. Das ist nunmal so. Macht man ja auch nicht jeden Tag.
Allerdings muss man sagen: Je mehr man machen kann, umso vielseitiger sind die Produkte.
Man muss sich halt damit beschäftigen. Wer das nicht will: Dafür gibt es dann andere Produkte.
MFC10 ist über ein Jahrzehnt auf dem Markt und ein grundsolider verständlicher Controller.
Für mein Exemplar habe ich 100€ auf dem Gebrauchtmarkt hingeblättert, und damit war er ein Schnäppchen. Meistens werden die Teile noch so um die 150€ aufwärts gehandelt.
Beste Grüße
Jörg
PS: Robby´s Anleitung ist doch vorzüglich oder nicht?
hallo Jörg , Robbys Anleitung zu MFC 10 – Genos ist sehr verständlich geschrieben,
jedoch die Notenauswahl lässt zu Wünschen übrig .Da muss jeder Anwender selbst seine Speicherplätze erstellen
Allerdings gibt es davon nur von Nr.13 bis Nr.43 ( und nicht 128 )verschiedene Bedienungsarten (Start/Stop – Song B usw.)
und davon sind noch einige doppelt. Es bleiben dann wenige aber brauchbare übrig.
Ich habe den MFC10 Fusstaster 1 mit B Start/Stop Taster 2 mit A Start/Stop usw. belegt.
Welche Zahl man benötig, muss man selbst finden dazu gibt es keine perfekten Angaben.
Ich hoffe das es für Genos – MFC10 Besitzer eine erfolgreiche Nachricht ist.
Hallo Rudolf,
leider kann ich nicht ganz folgen.
Genos stellt nur die Noten von C#-1 bis F#1 zur Verfügung.
Diese werden mit den Noten Nummern 13 – 41 am MFC10 den Tastern zugeordnet.
Alles andere wird im GENOS eingestellt.
Wenn ich also dem Taster 1 am MFC10 die Noten Nummer 13 zuordne, dann wird im Genos die Note C#-1 angesteuert.
was am GENOS dann ausgeführt wird, kann man unter Funktion einstellen und aus 96 Funktionen wählen.
LG Robby
hallo Robby , deine Version ist leider nirgends ersichtlich…aber gut zu wissen für die Funktions Einstellung.
Ich habe am MFC 10 auf Taste 1 eine beliebige Nr. zwischen 13 – 43 eingegeben und dann nachgesehen welche Funktion ermittelt wurde,
somit konnte ich meine für mich wichtigen 10 Tasten wunschgemäß abspeichern. ( Keine Änderung beim Aus – und Einschalten der Geräte.)
Obwohl am Genos ganz was anderes steht. Egal es funktioniert.( Bei Neueinstellung sollte man zuerst auf Werkseinstellung gehen )
Ich nehme an das du mehr Kenntnisse auf diesen Gebiet hast als ich , aber ich lerne gerne dazu.
Trotzdem recht lieben Dank für deine Info
sowie Grüße aus Wien
Hallo Rudolf,
im Anhang A auf Seite 18 habe ich es doch in der Tabelle genau so stehen wie oben von mir beschrieben.
LG Robby
Jo, genau! Ey Leute: Ein wenig Beschäftigung mit der Thematik ist wohl Grundvoraussetzung!
Ich mag das Thema an dieser Stelle schließen, da alle Antworten und auch Dokumente verfügbar sind.
Herzlichen Dank an Robert Müller / Robby – Tolle Arbeit 🙂 (y)
LG, Jörg von der www.Keyboard-Akademie.de
Ik heb een vraag.
Is het mogelijk om de Mfc-10 als page-turner te programmeren voor een android-tablet die is aangesloten op de Genos om zodoende in Mobile-sheets pagina’s te bladeren?
De MFC-10 kan MIDI zenden en in MobileSheets is een MIDI koppeling te maken.
Heeft iemand dit als eens probeerd en zo ja hoe kan ik dat bewerkstelligen?
Songs koppelen met Genos is mij reeds gelukt 🙂
Alvast heel hartelijk dank voor de antwoorden!
Goedenavond,
het is mogelijk.
Ik gebruik de MFC10 ook om van kanaal te wisselen in verschillene expander.
De MFC 10 kan vrij worden geprogrammeerd.
U hoeft alleen maar te weten wat de ontvanger precies nodig heeft om te kunnen reageren en te werken.
beste groeten
Heinz
Hallo,
ich will am Genos ein simples Start/Stop der beiden Player (optimal wäre natürlich auch Start/Stop des Styles) über einen Fußtasster machen. Geht das wirklich nur über diesen MFC10 ?
Gibt es da keine andere Möglichkeit?
Gruß Manfred
Hallo Manfred,
Wenn du beide Player starten willst, müsstest du ja ein MIDI File und ein Audio File geladen haben.
Wenn dem so ist kannst du einen Audio On Event im SysEx Bereich des Midifiles einbauen an die gewünschte Position. Dann wird das Audio File durch das MIDI File gestartet.
Liebe Grüße, Jörg.