Dein Warenkorb ist gerade leer!
Hallo zusammen, ich bin hier
sorry ich weiß nicht ob ich hier die Frage stellen darf. Falls nicht, mich bitte rauswerfen.
Meine Frage: Ich will eine Komplettaufnahme im Cubase 10.5, für weitere Bearbetiung.
Wie stelle ich im Genos im MIDI Bereich richtig ein,
damit im Cubase alle 16 Spuren aufgenommen, um sie danach „auseinander zu ziehen“ (jede Spur dann einzeln) und bearbeiten kann?
LG Bernd Backhaus
Hallo Bernd,
ich mache es so, dass ich im GENOS das Grund-Midi aufnehme und dann, als Datei, in Cubase importiere.
Vorgehensweise und erster Schritt:
Zuerst nur die vollständige Begleitung. Dann hast Du eh zu tun, um alle Spuren zu „säubern“. Denn bei Übergängen und Akkordwechseln werden doch eine Menge Artefakte/Doppelnoten/Harmoniefehler/Timingfehler erzeugt.
Wenn dass dann alles ok/sauber ist (das Grundgerüst), spiele ich die anderen Spuren, nach und nach und hintereinander, dann direkt in Cubase ein.
Mal als Midi und manchmal auch mal direkt als Audio.
Audio lässt sich danach dann allerdings nicht mehr so ohne Weiteres korrigieren/bearbeiten. Hat aber manchmal dennoch seine Vorteile.
Mit Midi kannst Du ja dann auch die Plugins im Rechner nutzen.
Vielleicht hilft es Dir weiter. Ich mache es so und habe tolle Ergebnisse.
Probier´s mal aus 🙂
Grüße
Heinz
Nachtrag und direkter Bezug auf Deine Frage:
Warum willst Du es per Midi aus dem GENOS in den Rechner übertragen?
Speichere das Midi ab und importiere es dann in Cubase. Einfacher und Sicherer geht es nicht!
Heinz vielen Dank für Deine für mich wertvolle Antwort –
stimmt ganz einfacher Weg –
hätte ich auch darauf kommen können.
warum umständlich wenn es einfach auch geht – gell.
Danke Dir
LG Bernd
Heinz – Eine Frage noch nachgereicht – wie hast Du dann Cubase eingerichtet,
das Genos als Midi Gerät auch immer die Parts spielt, die es vorher waren?
Gruß Bernd
Hallo Bernd,
schön, wenn ich Dir helfen konnte.
In CUBASE habe ich das Patch, das auf der Yamahaseite zu Verfügung steht, eingeladen.
Als Midigerät muss dann nur noch der Genos ausgewählt werden.
Dann kann man jede Spur, wenn es nicht schon automatisch beim Einladen geschehen ist, dem Ausgangskanal zuordnen.
Grüße
Heinz
Heinz thanks a lot.
graag gedaan 🙂
