Genos 1 Style creat…
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Genos 1 Style creator

7 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
802 Ansichten
Beiträge: 4
Melodie-Entdecker
Themenstarter
 

Hallo liebe Leute.

habe mir ganz frisch einen Genos zugelegt. 

Nun habe ich mich gerade an den style creator rangemacht.

Ich kann mich erinnern, als ich früher auf einem Roland styles geschrieben habe (über das Gerät selbst)
konnte man einen Akkord angeben und für jeden Akkord verschiedene Styles editieren.

Sprich: root war z.B. C –> 7
Man konnte dann wählen Csus4 beispielsweise und z.B. ein Shaker hinzugefügten.

Beim verwenden war es dann so, dass nur beim drücken eines sus4 die shaker kamen.

Ist das beim Genos 1 auch möglich?

Ich hoffe ich habe mich vertändlich ausgedrückt.

VG

Göksel


Dieses Thema wurde geändert Vor 11 Monaten von goeksel
 
Veröffentlicht : 20. November 2024 11:17
Beiträge: 1758
Moderator
 

Hallo Göksel,

 

na, so ganz habe ich das jetzt nicht verstanden, was Du genau am Roland gemacht hast 😉 (Ich habe früher für Roland programmiert, allerdings per DAW)

In jedem Fall ist das Yamaha-Style-Creator-System komplett anders aufgebaut. Am Gerät selbst hast Du weitreichende Möglichkeiten. Allerdings etwas eingeschränkt zu dem, was die Yamaha-Arrangeure an Möglichkeiten zur Verfügung haben. Allerdings ist diese Vielfalt dann sehr (!) umfangreich und schwer greifbar. Daher hat man den Style-Creator an Bord, mit dem sich die meisten musikalischen Dinge umsetzen lassen.

Wir haben aber hier in unserem Shop aber einen vollumfänglichen Workshop. Diesen kann ich nur wärmstens empfehlen.

 

Beste Grüße

Jörg


 
Veröffentlicht : 20. November 2024 22:00
Beiträge: 4
Melodie-Entdecker
Themenstarter
 

Hi Jörg, danke für deine Antwort.
Ja euren Workshop werde ich mir gönnen ;.-)

Zu meinem Anliegen: Ich meinte nicht Roland sondern Korg.


Diese r Beitrag wurde geändert Vor 11 Monaten von goeksel
 
Veröffentlicht : 21. November 2024 00:28
Beiträge: 232
Solo-Künstler
 

@joerg

Hallo,

ich glaube, die beste Lösung wäre der Einsatz eines Multipads. Das verlangt natürlich eine etwas andere Spielweise, da wäre vielleicht der große Multipad-Workshop auch ganz gut?

Joerg, was meinst Du dazu?

Gruß

Wilfried

 


 
Veröffentlicht : 22. November 2024 00:01
Beiträge: 1758
Moderator
 

Hallo zusammen,

in jedem Fall. Zumal Rainer Dinge erklärt, die man nur sehr mühselig herausbekommt, geschweige denn, man erst gar nicht auf die Dinge kommt, weil man nicht weiß was alles machbar ist 🙂

 

Beste Grüße

Jörg.


 
Veröffentlicht : 22. November 2024 13:11
Beiträge: 4
Melodie-Entdecker
Themenstarter
 

ich habe den Workshop STYLE CREATOR gestern gekauft.

Leider war das für mich ein Fehlgriff.
99% der Sachen kannte ich schon..Egal.

Ich hätte mir das MultiPad Training kaufen sollen.  
Damit kenne ich mich kaum aus.

VG
Göksel


 
Veröffentlicht : 23. November 2024 22:53
Beiträge: 232
Solo-Künstler
 

Hallo Göksel,

erkläre Deine Enttäuschung einfach direkt per Mail an die Keyboards-Akademie.

Und dann solltest Du erst mal selbst probieren, wie man mit Multipads spielt. Die eigentliche Kunst ist es, sie passend zu starten und wieder zu stoppen.

Probiere aus der Gruppe Latin das Preset-Multipad Shaker & Tambourine 1, Multipad 1. Schau im Handbuch nach, was geht und wie es geht.

Wenn Du mit Step Edit beim Style vertraut bist, hast Du anderen schon viel voraus. Es ist verglichen mit Korg leider sehr spartanisch, was Yamaha bietet, z.B. gibt es keine Quantisierung. Einige Fragen sind auch schon im Forum behandelt worden. Probier bei Fragen mal dort die Suche nach Multipad oder Multi-Pad.

Oder schildere uns im Forum, was Du konkret machen willst. Einschalten und Stummschalten ist oft auch sinnvoll, das geht oft sehr gut mit Registrierungen. Kennst Du Dich damit auch schon gut aus?

Gruß, Wilfried

 

 

 


 
Veröffentlicht : 24. November 2024 00:38
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner