Dein Warenkorb ist gerade leer!
Ich quäle mich mit dem Umstieg von Tyros zu Genos…
Einiges habe ich schon herausgefunden, bei anderem bleibe ich hängen !
– Kann mir jemand den Zweck und die Nutzung der Freeze-Taste mit deren Einstellmöglichkeiten erklären ?
Danke für alle nützlichen Ratschläge.
Hallo Charles,
die Freeze-Taste steht für Registration Freeze und bedeutet, Aufruf bestimmter Einstellungen bei Registrierungs-Wechsel zu deaktivieren.
Beim Speichern von Registrierungen legt man ja fest, welche Einstellungsgruppen gespeichert werden sollen.
Anwendungs-Beispiele:
– In langsamerem Tempo spielen, z.B. zum Üben. Ohne Freeze auf Tempo würde das beim Wechsel der Registrierung hochspringen.
– Einen Style mit Klängen (für den rechten Part) aus anderen Registrierungen ausprobieren. Ohne Freeze auf Style, Tempo und vielleicht Transpose müsste man jedes Mal wieder den Style erneut aufrufen.
Ob Du einen Nutzen von Freeze hast, hängt von Deiner gewohnten Spielweise ab. Hast Du das beim Tyros nie benutzt?
Welche Einstellungen zu welcher Gruppe gehören, steht ausführlich in dem Dokument Genos Data List (genos_en_dl_f0.pdf) im Abschnitt Parameterchart (Spalte Freeze Group), herunterzuladen von der Yamaha Homepage für Keyboards unter Downloads.
LG Wilfried
Hallo Wilfried
Danke für Deine Tipps.
Ich habe mich bereits aufs Geratewohl durch die Möglichkeiten durchgezappt.
Vielleicht kurz zu meiner Auftrittsform…
Ich wähle aus meiner Midisammlung den Song x. Dann wähle ich aus meinen Regs. die Basisreg. (zur Begleitung von Midis) aus.
Nun starte ich den Song über die „Play-Taste von Song A und begleite den Song aus der vorgewählten Reg. mit den entsprechenden Voices. Plätze 1-7
In derselben Reg. habe ich noch auf Platz 8-10 vorkonfigurierte Einstellungen für „Tusch“ – „Happy Birthday“ – „Ein Prosit“, welche mit Styles belegt sind.
Erst wenn ich die Freeze-Taste einschalte kann ich am Midi beim spielen nichts mehr „verbocken“.
Beim Tyros ist mir damals nichts dergleichen aufgefallen.
Es scheint dass ich da eine Bildungslücke habe.
Kannst Du meine Spielart nachvollziehen ? Kann es sein, dass ich da seit langem mit dieser Handhabung falsch liege ?
Da ich bei meinen Auftritten noch über 90% live singe, bin ich auf eine sichere Bedienung angewiesen, damit ich mich nicht selber „reinlege“.
Besten Dank im voraus für Deine Einschätzung.
LG Charly (genannt)
Hallo Charly,
die Ursache könnte ein ungewollter Haken beim Registrieren sein. Erklär mal bitte, was da genau passiert, was Du als verbockt bezeichnest. Ich habe schon ein paar Vermutungen aus eigener Erfahrung und bisher meine selbstgemachten Störenfriede alle bereinigen können. Gib auch bitte noch an, welche Haken bei Freeze gesetzt sind (Direct Access -> Freeze) und welche bei Memory (Memory drücken, aber nicht speichern sondern Exit).
Leider kann man am Keyboard nicht nachschauen, welche Haken damals beim Speichern gesetzt waren. Da muss man sich etwas Zeit nehmen und den Übeltäter durch Probieren überführen.
LG Wilfried
Lieber Wilfried
Du bist vermutlich meine Rettung.
Trotz meiner bald 50 jährigen Amateur-Musiker-Karriere, komme ich urplötzlich an den Anschlag,
nur wegen eines neuen Keyboards….
Also hier meine Einstellungen zu Freeze & Memory…
Freeze: Haken bei: Tempo, Style, Multipad, Midi-Song, Autio-Song, Text, Assignable Buttons
Memory: Haken bei: Voice, Tempo, Style
Ich habe schon die starke Vermutung, dass ich dort falsch angehakt habe.
Zu meiner Spielweise: Ich möchte vermeiden, dass wenn ich ein Midi laufen lasse und gleichzeitig eine Reg. einsetze (ohne Midi-Kontakt !)
damit ich zum Midi frei spielen kann, ohne dass ich mit der Reg. mein Midi ungeschickt beeinflusse.
Also die spezielle Reg für meine Midi-Darbietungen NUR Voices braucht…
Bin gespannt was Du mir zu berichten hast.
Besten Dank für Deine Geduld, mit einem „Genos-Banausen“
Lieben Gruss aus der Schweiz
Charly
Hallo Charly,
verstehe ich Dich richtig? Beim Tyros hattest Du nie Freeze eingesetzt, eine unliebsame Überraschung am Genos hast Du aber bisher noch nicht gehabt?
Jetzt meine Einschätzung Deiner Freeze-Einstellungen:
Tempo: egal, Midi-Tempo gibt das Gesamt-Tempo vor.
Style: sollte aus sein, weil auch mit dem Klang und Splitpunkt der Left-Voice verbunden, das sollte durch die Registrierung gesetzt werden. Für Deine Plätze 8-10 mit Style muss unbedingt aus der Registrierung kommen.
Multipad: sollte aus sein, das gehört nach meinem Empfinden zur Darbietung, also in die Registrierung hinein.
Midi-Song: für Deine Spielweise ist Freeze-Haken ok, andere Spieler haben zu jedem Song eine eigene Registrierung, den Song deshalb auch in der Registrierung und sparen sich das Auswählen.
Audio: ich tendiere zu aus, wenn man nur Midi benutzt.
Text: da muss ich passen, keine Ahnung
Assignable Buttons: ich tendiere zu aus, das gehört meiner Meinung nach in die Registrierung, ich setze dort z.B. Rotary Speaker.
Ich hoffe, das hilft Dir etwas weiter.
LG Wilfried
Hallo Wilfried
Danke für Deine ausführlichen Infos.
Es ist schon so,dass ich mich beim Tyros gar nie mit der Freeze-Funktion auseinander gesetzt habe. Ich wusste gar nicht davon ?!?!
Die Überraschungen begannen erst mit dem Einsatz vom neuen Genos…
Ich habe vielleicht eine etwas atypische Spielweise, welche ich seit Jahren so nutze. Altershalber bin ich vielleicht nicht mehr
so flexibel mich an Neues zu gewöhnen…
Ich werde mich mit Deinen Inputs erneut dahinterklemmen und versuchen die richtigen Einstellungen für Memory & Freeze
herauszufinden.
Wenn ich neue Erkenntnisse habe, werde ich mich gerne wieder bei Dir melden.
Danke nochmals und lieben Gruss
Charly
P.S. Hier noch meine Homepage-Adresse, falls es Dich interessieren sollte:
www.heida-charly.ch
Hallo Charly,
toll, dass ich Dich auf Deiner Home-Page mal in Aktion erleben und auf die Finger schauen durfte.
Du hast einen wunderbaren Sänger-Part im Orchester und eine erfrischende, dezente Begleitfunktion an Piano oder Orgel. Also wohl auch in Deinen Registrierungen immer nur ein Instrument oder 2-er Layer über die gesamte Tastatur. Und vermutlich auch nur eine Registrierungsbank. So gesehen müsste alles zuverlässig wie beim Tyros laufen. Du brauchst tatsächlich kein Freeze. Und die 3 Haken bei der Registrierung sind aus meiner jetzigen Sicht richtig.
Eines ist aber wichtig:
Achte darauf, beim Ändern oder Neuerstellen einer Voice-Einstellung Style NIEMALS anzuhaken, sonst werden die vom jeweiligen Midi-File genutzten Chorus- und Hall-Effekte abrupt verändert. Also beim Registrieren von Voices Style aus, bei Styles Style an.
Und wenn Du mal einen Song ausgewählt hast, dann aber doch erst mal einen Stylepart aufrufst, wechsle hinterher schnell zu einem anderen Song und gleich wieder auf den gewollten.
Dass Du nach Parts mit Style anschließend Accomp ausschalten musst, um wieder über die komplette Tastatur spielen zu können, brauche ich Dir wohl nicht zu sagen.
Also mach Dir keine Sorgen. Bleib bei Deiner Gewohnheit.
LG Wilfried
p.s. ich bin kaum jünger als Du. Gehöre lediglich zur Sektion der bevorzugt-Style-Spieler.
Lieber Wilfried
Danke für Deine Ausführungen. Bin mittlerweilen selber am „herumbasteln“ !
Ich komme der Sache langsam näher.
Die Umstellung Tyros-Genos braucht wohl doch etwas mehr Zeit.
Meine Spielweise hast Du richtig eingeschätzt. Ich spiele sowohl Midis wie auch manuelle Titel mit Regs.
Zum Teil sind da auch Eigenkompositionen aus früheren Zeit mit dabei, die teils Midis teils Regs sind.
So macht mir das Spielen auch Spass und ich bin ziemlich flexibel was die Titelauswahl betrifft.
Im Altersheim habe ich mir eine eigenwillige Spielweise angeeignet…
Dort lege ich eine Auswahlliste meiner bekannten Oldies auf. Dazu ist alles nummeriert und die SeniorInnen
können mir nur eine Nummer zurufen und ich kann den Titel einfach hervorzaubern.
Riesenvorteil ist, dass ich den Titel den sie wünschen absolut sicher bieten kann… hahaha…
Nun denn ich hoffe ich werde noch vor Weihnachten den GENOS soweit in den Griff bekommen,
dass ich beruhigt den Weihnachtsgottesdienst begleiten kann.
Lieben Gruss und wenn wir uns nicht mehr hören
eine besinnliche Festtagszeit
Charly
Lieber Wilfried
Ich möchte Dir noch kurz von meinen neuesten Erfolgen berichten.
Ich war bei einem Spezialisten in der Region um mich etwas weiter zu bilden…
Dieser hat mir sehr geholfen die Speicherstrukturen besser zu verstehen.
Jetzt bin ich dran, mein ganzes Musik-Arsenal neu zu organisieren und nutzerfreundlich zu speichern.
Es schaut so aus, dass ich nun „über den Berg“ bin.
Danke nochmals für Deine Inputs.
Alles Gute und angenehme Festtage
Liebe Grüsse Charly