Dein Warenkorb ist gerade leer!
»Samba Pa Ti« von Santana ist sicherlich jedem von Euch bekannt.
Für so manchen eine Sensation, aber für Genos-Spieler überhaupt gar kein Hexenwerk, die markante Sologitarre und das komplette Arrangement (Style, Orgel, etc) mit Bordmitteln zu realisieren.
Wie das geht und die Herangehensweise zeigen Dennis und Rainer. Ebenso gibt es Hinweise zur Artikulation und Spielweise.
Hier wird einmal mehr der lohnende Einsatz von Registrierungen und auch der Einsatz der Effekte deutlich.
YouTube: https://youtu.be/A4l_Tznks-g
vielen dank für diese registration…leider wird der style nicht mit aufgerufen…gruß jochen
Hallo Jochen,
doch, wird er. Keine andere Registrierungsbank hat Rainer verwendet 🙂
Allerdings musst Du Dich schon an den vorgegebenen Pfad halten, der in der Registrierung hinterlegt ist.
Ein Umbenennen des Style oder woandershin-sortieren bewirkt, dass dieser von den Registrierungen nicht mehr gefunden wird.
Auch die Verwendung mehrerer USB-Memory-Sticks kann bewirken, dass der Style nicht gefunden wird.
I:/Samba Pa Ti – Santana/60sGuitarRock SAMBAPATI.T550.sty
im Einzelnen:
I:/ (=> USB-Laufwerk – in der Regel oben rechts vorne)
Samba Pa Ti – Santana/ (=> Ordner)
60sGuitarRock SAMBAPATI.T550.sty (=> Styledatei)
Nach dem Herunterladen also am einfachsten Entpacken und den hervorgegangenen Ordner samt Inhalt in das Hauptverzeichnis Deines Memory-Sticks kopieren. Dann läuft das.
Wenn Du den Stylenamen gerne ändern willst oder den Style woanders hinkopieren willst, musst Du auch die Registrierungen auf Deine persönlichen Bedürfnisse hin überarbeiten, damit das automatisierte Laden des Style funktioniert.
Zum Schluss nicht vergessen, die geänderte Registrierungsbank zu speichern/zu überschreiben.
Beste Grüße
Jörg.
SUPER!!!binganz froh!!!!
Herzlichen Dank nochmals für die Bearbeitung. Habt ihr super hingekriegt. Liebe Grüße Karl-Heinz T
Thank you for the great style and reg. I customize it a Little bit… brilliant
/john
Vielen Dank für Ihre großartige Arbeit Lg Birgi
Hallo Dennis und Rainer, folgendes Problem.
Wollte auf meinem GENOS2 die Registrierung laden um den Titel üben zu können. Aber, wie auf dem Bild im Anhang zu sehen ist, ist die Reg. nicht komplett. Der Platz 4 fehlt. (Trotz Original zip. Datei genutzt und installiert.) Ich vergas noch, das von Rainer erwähnte „Fill in“ ist auch nicht vorhanden.
Könnte Rainer oder Du bitte mal das auf eurem Studio-GENOS2 nachstellen. Ich finde es unheimlich schade, die super gemachte Registrierung nicht auch für den GENOS2 nutzen zu können. Liegt das jetzt vielleicht doch an mir? Habe leider keine Vergleichsmöglichkeit oder hat ein anderes Forenmitglied auch dieses Problem?
Vielen Dank für eure unermüdliche Arbeit bei der Bereitstellung guter, interessanter und hilfreicher Beiträge.
freundlichst
Hans-Christof
Hallo zusammen
Also ich habe das auch ausprobiert und habe das gleiche Problem
Ich glaube das Samba Pa Ti beim Genos 2 nicht paßt. Auch bei anderen Titeln (zB Schützenliesel )fehlen Registrierungsplätze. Sind halt nicht alle G1 an Genos2 zu nutzen
Wäre bei einem so tollen Titel wie Samba Pa Ti eine Anregung an Denis und Rainer diesen Titel für Genos 2 zu überarbeiten
Ich und sicher andere würden sich sehr freuen.
VG
Robert
Hallo Robert,
schönen Dank für Deine Antwort. Da sind wir ja schon 2, denen es so geht.
Andere Titel habe ich noch garnicht ausprobiert. Aber das ist echt schade, dass es da ebenfalls so ist.
Ich denke mal, so wie sich Rainer immer „ins Zeug legt“ und sehr gute Ergebnisse schafft, wird ihm das vlt. keine Ruhe lassen!
Wer weiß, ob er das Problem überhaupt schon bemerkt hat!
Aber, da doch immer mehr GENOS2 „unters Volk“ kommen ist da bestimmt noch was zu erwarten 😉
VG
Hans-Christof
Hallo Dennis und Rainer,
mir ging so durch den Kopf, vlt. könnte man zu dem Problem sogar mal einen Power-Tipp machen.
VG
Hans-Christof
Hallo allerseits,
ich habe mal auf dem Computer mit einem primitiven Binär-Editor die Registrierung aus dem Zip-File untersucht. Dort sind der Platz 4, 8, 9, und 10 eindeutig leer. Das hat also nichts mit Genos2 zu tun. Rainer hat ja im Video selbst den Platz 4 als „Hoppla-der-nicht“ bezeichnet, demnach wohl aus gutem Grund aus der Demoversion entfernt.
Auf dem SX900 habe ich schon immer einigen Einstellungsaufwand gehabt, die Dateien zum Klingen zu bringen. Aber zum Nachvollziehen der Power-Tipps waren sie allemal gut und sind es heute noch.
Das Problem mit den Keyboards ist wohl eher die erheblich unterschiedliche Klang-Struktur und -Qualität wie auch der Umfang der Presets. Ich fände es es toll, wenn es eine Ecke gäbe, wo sich die Teilnehmer gegenseitige Tipps für die Übertragung auf andere Keyboards geben könnten, aber das gibt es vielleicht schon auf Facebook und Co?
Gruß Wilfried
Hallo Dennis en Reiner, hartelijk dank voor deze registratie.