Dein Warenkorb ist gerade leer!
Hallo liebe Musikfreunde 🎵, der Choral »Abide with me« wurde u.a. auch von James Last und seinem Orchester interpretiert. Markant ist hier auch der schöne Chor, der einfach mitsummt. Aber wie kommt man mit dem Yamaha Genos 🎹 zu einem guten »Mmmm-Summ-Chor?
Die benötigten Voices liegen etwas im Verborgenenund werden im Anschluss auch noch ein klein wenig modifiziert, damit es passt. Dazu gibt es einen kleinen Abstecher in den Bereich Voice-Edit 🛠️. Aber auch an den Effekten 🎛️ und der Instrumentierung der Styles wird gefeilt.
Auf Youtube: https://youtu.be/58kR3IoKhgA?si=ywH0ZHuKDYhcqsxw
Toller Sound, danke dafür. Gruß aus Wilhelmshaven Franz
High super macht weiter so
Diesen Sound kann man ebenso für den „Wedding Song“ mit dem JL-Chor verwenden.
LOhntz sich m. E. sich damit auch einmal zu beschäftigen. Danke dafür.
Hallo ihr lieben, und hallo Heribert!
Erstmal vielen Dank für die Blumen auch im Namen von Rainer und Dennis.
Ja, absolut Heribert. Das ganze ist vielseitig einsetzbar und abwandelbar. Ich (wir) finden diese Hmmmm mit und ohne Vibrato-Geschichten super umgesetzt im Genos (Auch T5)
Es ist schon sehr erstaunlich, welche Choräle man damit basteln kann. Aber wir gaben ja nur eine Anregung und vieles ist „ausgemustert“ und nach „Legacy“ verschoben worden, obwohl es gute Voices sind.
Beste Grüße
Jörg.
Auch von mir, vielen Dank für dieses tolle Video! Ich spiele ja die SX700 und auch in ihr sind diese wunderbaren Voices in Legacy zu finden. Ich konnte mir den Chor so nachbauen. Nur auf Right 3 dämpfte ich die Lautstärke der Moovi Strings auf 40, da diese aus dem SX hinzugefügt wurden. Ansonsten ist alles einfach schön1
Frage: Welchen Grund hat es, dass die Voices in der Lautstärke in Right 3 so viel stärker sind als bei Right 1 und 2?Einfaches Hinzuschalten während des Spielens ohne vorherige Registrierung ist nicht machbar.
LGIngried
Hallo Ingried,
es ist offenbar normal, was du erlebst. Ich habe die Beobachtung gemacht, dass Preset-Klänge oft etwas lauter klingen als ähnliche aus dem Legacy-Ordner. Am SX900 sind die Movie-Strings im Legacy, daher stellt sich mir die Frage nicht.
In diesem Zusammenhang habe ich bemerkt, dass Rainer in der Registrierung nicht nur die Lautstärke im Mixer gespeichert, sondern auch das Common-Volume der Legacy-Voice erhöht hat (von 101 auf 104). War mir gar nicht bewusst, dass sich die beiden Werte addieren. Man kann also umgekehrt am SX700 eine User-Voice mit geringerer Common-Lautstärke anlegen und diese immer dann verwenden, wenn man Ersatz für die Movie-Strings vom Genos sucht.
Wie gehst du eigentlich vor, wenn du Ersatzounds zu Registrierungen suchst? Machst du dann zuerst die Haken bei Voice Setting / Voice-Filter weg, um die Sound-Modifikationen laut Registrierung beizubehalten?
LG Wilfried
ps auch ich bin von diesem Chor beeindruckt
Hallo Wilfried, ich bin eher etwas einfach gestrickt und weiß nicht was Ersatzsounds sind. Jeden meiner Songs bereite ich in der Registratur so vor, dass alles enthalten ist was ich benötige. Und diese Sounds sind alle im Key. Ich passe die Sounds nach meinem Geschmack an und wenn ich diese öfter verwenden möchte, so lege ich Ordner auf dem Stick an. Das sind jedoch eher Streicher, welche mir oft zu „spitz oder schrill“ klingen. Ansonsten gerne etwas Hall bei den Bläsern. Für mich gilt meistens, weniger ist mehr.
LGIngried
<span style=“color: #000000; font-family: Rubik, sans-serif;“>schoner Sound, danke dafür. Gruß aus Born Nederland. Ich habe im omgezetst nachTyros5.</span>
Hallo Jörg, hallo Rainer,
vielen Dank für die tollen Tipps, Registrierungen und Syles.
Anbei meine Hörprobe von „Abide With Me“, aufgenommen mit Eurem Style/Registrierung und meinem PSR-SX900.
(Anmerkung: Ich musste die Qualität des MP3 etwas reduzieren, damit ich unter die 2 MB komme.)
Grüße
Michael
Hallo Michael, das hast du ja super hinbekommen. Beste Grüße auch von Dennis und Rainer
👍🏻🤗🙋🏻♂️😊😊
Jörg