Dein Warenkorb ist gerade leer!
Hallo liebe Musikfreunde,
heute wird’s düster, geheimnisvoll und ein bisschen verrückt – denn Dennis und Rainer haben sich einer echten Challenge gestellt:
Kann man den Soundtrack von „Das Boot“ von Klaus Doldinger – inklusive des legendären Echolot-Pings – direkt am Keyboard nachbauen? 🎶🚢
Ohne Samples, ohne Tricks, ganz pur mit den Bordmitteln.
Und wie ihr euch denken könnt:
👉 Geht nicht? Gibt’s nicht!
Im heutigen Power-Tipp zeigen euch die beiden:
🎵 Wie sie in nur 10 Minuten einen spannungsgeladenen U-Boot-Drone gebastelt haben
🎵 Wie das Echolot mit einer Rechteckwelle und zwei clever eingesetzten Hall-Effekten entsteht
🎵 Welche Sounds sie kreativ zweckentfremdet haben – von „New SFX Kit 2“ bis „Paris at Night“
🎵 Wie Bass und „Shallow Strings“ das Ganze abrunden und echtes Gänsehaut-Feeling erzeugen
Musikalische Grüße
vom gesamten Team der Keyboard-Akademie 🎶
Zum Video: https://youtu.be/WMAaBzHYMSw
Rainer Du bist einfach unglaublich!!
Vielen Dank für die Dateien.
Vielen lieben Dank !!!
LG
Hallo Leute, hier mal eine kleine Info zum „Ping“:
Der „Ping“-Ton eines U-Boots ist im Grunde ein aktiver Sonarpuls, den das Schiff absendet. So wird er erzeugt und warum er so klingt:
Elektrisches Signal
Ein Sender erzeugt ein kurzzeitiges elektrisches Signal (Impuls, Impulsfolge oder ein „Chirp“ = frequenzmodulierter Ton).
Wandler / Transducer
Dieses elektrische Signal wird an einen akustischen Wandler (Transducer) gegeben. Übliche Bauarten sind piezoelektrische Keramiken (z. B. PZT), magnetostriktive Wandler oder elektrostatische Wandler. Der Wandler wandelt die elektrische Energie in mechanische Schwingungen — also Schall — um.
Strahlformung (Beamforming)
Oft besteht der Sender aus mehreren Elementen (Array). Durch gezielte Ansteuerung dieser Elemente (Phasen-/Amplitudensteuerung) wird der Schall in eine bestimmte Richtung gebündelt — das ergibt die charakteristische „Richtung“ und Reichweite des Pings.
Pulseigenschaften = Klangfarbe
Ob der Ping kurz und knackig klingt oder eher „sweepend“ (Chirp) hängt von Pulsdauer, Bandbreite und Form des Signals ab. Ein sehr kurzer Impuls klingt wie ein „Klick“, ein längerer Chirp wie ein Surren, das in der Frequenz steigt oder fällt.
Abstrahlung ins Wasser
Der Wandler überträgt die Schallwellen durch die Bordwand ins Wasser. Die Form des Gehäuses und eine Impedanzanpassungsschicht sorgen dafür, dass möglichst viel Energie ins Wasser geht.
Echoerfassung & Verarbeitung
Nach dem Senden wird das Gerät auf Empfang geschaltet. Empfänger (häufig die gleichen oder separate Hydrophone) messen Echos, und Signalverarbeitung (Filter, Matched-Filter, Zeit/Entfernungsmessung, Doppler-Analyse) macht aus dem Echo die Distanz, Richtung und ggf. Geschwindigkeit eines Ziels.
Zusatz: passive Sonare „hören“ nur (kein Ping). Aktive Sonare (das mit dem Ping) geben also aktiv ein Signal ab — deshalb hört man den Ton.
Liebe Grüße Heinz
Moin, Ihr Meister der Akamie. Wieviele Silvester muss man studieren, um sowas zu können????
Errnsthaft, ich bin vom „Boot“ geflasht. Ich spiele (übe als Anfänger) ein Genos 1 und war bisher mit meinen autodidaktischen Fortschritten recht zufrieden. Langsam werde ich aber neidisch! 😉 Heute Abend werde ich versuchen „Das Boot“ auf meinem Genos mehr schlecht als recht zu spielen. Vielen Dank für die Registrierung!!!
Wenn Ihr solche Wunder auf dem Instrument realisieren könnt, dann habe ich den Mut, Euch folgendes zu fragen: seit Wochen versuche ich, auch mit Hife von Midifiles, den typischen Sound von „Funkytown“ herauszufinden. Erfolglos allerdings. Daher meine Frage, ob Ihr einen solchen typischen Sound auf dem Genos 1 kreieren könnt?
Ich bedanke mich auf jeden Fall erst einmal für Eure lehrreichen Tipps und Downloads aus der Vergangenheit und wünsche mir, dass Ihr dieses Format noch recht lange produziert.
Herzliche Grüße
Hallo liebe Fans,
bei den Kommentaren auf YouTube sucht jemand mit Querschnittslähmung eine Alternative zum Sostenuto-Pedal. Möchte jemand antworten, dass man speziell in diesem Beispiel auch Left Hold nutzen kann? (Ich bin halt kein YouTuber)
LG Wilfried
Hi Wilfried !
Ein User namens @Snowy-Music hat dies getan ! Ich persönlich bin zu tiefst für deinen Einsatz für diesen User mit Handycap berührt und bin froh, das du ein so aufmerksamer Mensch in der Community bist !!!
Ich hatte für dieses Problem nämlich keine Idee !
Ganz LG,
Christian